Mediathek

Rückblick

Museum
erleben

Live im Museum

rückblick events

Music meets Fashion!

Museumsnacht

Music meets Fashion!

22.09.2023 19:00 Uhr

Am 22. September findet wieder eine Museumsnacht statt!

Vortrag: Hans Holbein und die Renaissance im Norden

Abgesagt

Vortrag: Hans Holbein und die Renaissance im Norden

21.09.2023 19:00 Uhr

Wegen Krankheit entfällt dieser Vortrag leider.

Vortrag: »Nichts ist ohne Gift« – Der Arzt Paracelsus

Renaissance-Woche

Vortrag: »Nichts ist ohne Gift« – Der Arzt Paracelsus

21.09.2023 17:00 Uhr

Paracelsus war ein Arzt und Alchemist der Renaissancezeit, der seine wichtigste Schrift, die Große Wundarznei, in Augsburg drucken ließ. Zu seinen bleibenden Errungenschaften zählt seine neue Lehre von den Giften. Auch als Stream.

Vortrag: Leonardo da Vinci – Uomo universale

Renaissance-Woche

Vortrag: Leonardo da Vinci – Uomo universale

20.09.2023 19:00 Uhr

Als Maler der Hochrenaissance ist Leonardo hochberühmt. Ein Blick in seine Skizzenbücher aber zeigen technische Erfindungen, die uns noch heute verblüffen: darunter der Fallschirm, ein Flugapparat oder ein Automobil. Auch als Stream.

Vortrag: »Augsburg – Stadt der Renaissance«: Geschichte eines Slogans

Renaissance-Woche

Vortrag: »Augsburg – Stadt der Renaissance«: Geschichte eines Slogans

20.09.2023 17:00 Uhr

»Augsburg – Stadt der Renaissance« - Die erstaunliche Geschichte eines Slogans: Wann und unter welchen Umständen etablierte sich der Slogan? Wie verhält sich das darin formulierte Selbstverständnis zu jenem, das humanistische Gelehrte Jahrhunderte zuvor entworfen hatten? Auch als Stream.

Vortrag: Holl und sein Einsatz in Neuburg an der Donau

Renaissance-Woche

Vortrag: Holl und sein Einsatz in Neuburg an der Donau

19.09.2023 17:00 Uhr

Elias Holl machte sich nicht nur in Augsburg einen Namen: Nach seinen Plänen wurde Neuburg mit einer sternförmigen Festungsanlage umgeben, die noch heute im Stadtbild erfahrbar ist. Auch als Stream.

Rückblick Meldungen

S I E B E N

S I E B E N

Das Projekt S I E B E N fragt: Wer S I E B T die Fakten aus? Wer bestimmt die Sprache und damit die Wahrnehmung? Ein Museum – S I E B E N Perspektiven: Bis Ende August 2023.

Europäisches Schulprojekt

Europäisches Schulprojekt

Am 25.05.2023 fand die Abschlussveranstaltung des multinationalen Erasmus+-Projekts im Jakob-Fugger-Gymnasium statt: Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Ergebnisse der knapp dreijährigen Projektphase.

Neues Kunstwerk

Neues Kunstwerk

Am 4. Juli stellte Veronica Jackson ihr Kunstwerk »4,578 (4.578)« der Öffentlichkeit vor. Ihre Installation wird dauerhaft im Fugger und Welser Erlebnismuseum ausgestellt.

Internationale Wochen gegen Rassismus

Internationale Wochen gegen Rassismus

Unter dem Motto „Misch dich ein!“ finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus in diesem Jahr vom 20. März bis zum 02. April statt – auch in Augsburg.

Aktionstag: Die Welser in Venezuela

Aktionstag: Die Welser in Venezuela

Am 19. November gastiert abends die Performance »Intersecciones I« im Museum: Eine Schauspielerin und eine Videokünstlerin setzen sich künstlerisch mit den Welsern in Venezuela auseinander. Nachmittags gibt es kostenlose Kurzführungen für mehr Hintergrundinformationen.

Neue Podcast-Reihe

Neue Podcast-Reihe

Jede Geschichte hat zwei Seiten… mindestens! Die sechsteilige Podcast-Reihe des Fugger und Welser Erlebnismuseums beleuchtet die Folgen einseitiger Geschichtsschreibung bis heute.