Der Hofnarr von Kaiser Maximilian ist in unsere Zeit gepurzelt und ganz schön verwirrt: Seltsame Gebräuche sind das in unserer Welt. Außerdem muss er schnell zurück, um Kaiser Maximilian bei den ganzen Vorbereitungen für ein großes Ritterturnier zu helfen. Schaffen wir es gemeinsam, mit dem Narr in seine Zeit zu reisen? Unter Vorbehalt findet das […]
Warum entwickelte sich Augsburg vom Beginn der Neuzeit bis zur Renaissance zu einer der bedeutendsten europäischen Handels- und Wirtschaftsmetropolen? Welche Geschäfte machten die Fugger und Welser zu den mächtigsten Kaufleuten der damals bekannten Welt?
Karitatives Engagement oder Eigennutz? Vor über 500 Jahren begründete Jakob Fugger verschiedene Stiftungen in Augsburg, darunter die weltberühmte Fuggerei. Auch andere vermögende Familien stifteten für die Armen. Wie waren die sozialen Bedingungen im Jahr 1521, als die Fuggerei entstand?
Was wissen wir eigentlich über die Frauen der Fugger und Welser? Warum wurden ihre teils bedeutenden Rollen im Familienbuch verschwiegen? Welche Lebensgeschichten können Margarete Peutinger oder Philippine Welser erzählen? Bei dieser Schauspielführung kommen die Protagonistinnen selbst zu Wort!
Warum entwickelte sich Augsburg vom Beginn der Neuzeit bis zur Renaissance zu einer der bedeutendsten europäischen Handels- und Wirtschaftsmetropolen? Welche Geschäfte machten die Fugger und Welser zu den mächtigsten Kaufleuten der damals bekannten Welt?
Karitatives Engagement oder Eigennutz? Vor über 500 Jahren begründete Jakob Fugger verschiedene Stiftungen in Augsburg, darunter die weltberühmte Fuggerei. Auch andere vermögende Familien stifteten für die Armen. Wie waren die sozialen Bedingungen im Jahr 1521, als die Fuggerei entstand?
Bei unserer Vorlesezeit gehen unsere Gewürzdetektive heute auf eine aufregende Reise nach Indien und Sri Lanka. Neben einer spannenden Geschichte lernt ihr das Museum kennen und wir basteln zusammen ein Utensil, das alle fleißigen Gewürzhändlerinnen und -händler gut gebrauchen können! Die Eltern werden gebeten, dieses Formular ausgefüllt mitzubringen. Die Anmeldung erfolgt ab dem 22. […]
Ein neuer Stadtrundgang, bei dem wir in eine schillernde Epoche eintauchen: Die Renaissance kennzeichnet den Umbruch vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit. Und sie prägt Augsburg bis heute. Nicht von ungefähr gilt die Fuggerstadt als die bedeutendste Renaissancestadt nördlich der Alpen!
Warum entwickelte sich Augsburg vom Beginn der Neuzeit bis zur Renaissance zu einer der bedeutendsten europäischen Handels- und Wirtschaftsmetropolen? Welche Geschäfte machten die Fugger und Welser zu den mächtigsten Kaufleuten der damals bekannten Welt?
Karitatives Engagement oder Eigennutz? Vor über 500 Jahren begründete Jakob Fugger verschiedene Stiftungen in Augsburg, darunter die weltberühmte Fuggerei. Auch andere vermögende Familien stifteten für die Armen. Wie waren die sozialen Bedingungen im Jahr 1521, als die Fuggerei entstand?
Europäische Wirtschaftsbeziehungen gibt es seit Jahrhunderten – und gerade Augsburg spielte eine wichtige Rolle. Wer zog die Fäden? Welche Länder und Städte waren beteiligt? Eine Entdeckungsreise durch Augsburg auf den Spuren bedeutender Handelsfamilien mit anschließendem Museumsbesuch
Bei unserer Vorlesezeit gehen wir heute im Bergwerk auf die Suche nach Silber und Gold. Wo sind überhaupt Bergwerke zu finden? Was muss man tun, um das Metall aus dem Gestein zu bekommen? Welche Ausrüstung hatten die Bergleute früher? Und warum gruseln wir uns manchmal in Höhlen? All diese Fragen werden beantwortet – und vorgelesen […]
Sie finden das »Fugger und Welser Erlebnismuseum« im Äußeren Pfaffengässchen 23 – nur ein paar Schritte vom Augsburger Dom entfernt.
Die nächste Haltestelle beim Museum heißt »Mozarthaus / Kolping« (Straßenbahnlinie 2).
In der direkten Umgebung des Museums sind leider keine Parkmöglichkeiten vorhanden.
Parkplätze finden Sie im nahen Kolpingparkhaus, Jesuitengasse 10.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren