Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus wird eine Fortbildung für Lehrkräfte und Multiplikator*innen zur Nutzung der Zeitstrahlmethode 'Connecting the Dots' angeboten. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Geschichte »begreifen« für Sehbehinderte und mit Dunkelbrille für Sehende. Erfahren Sie etwas über die strikten Kleiderordnungen der Frühen Neuzeit. Und ertasten Sie historische Kleider und Stoffe. Ein sinnliches Erlebnis für Sehbehinderte wie für Sehende!
Warum entwickelte sich Augsburg vom Beginn der Neuzeit bis zur Renaissance zu einer der bedeutendsten europäischen Handels- und Wirtschaftsmetropolen? Welche Geschäfte machten die Fugger und Welser zu den mächtigsten Kaufleuten der damals bekannten Welt?
In den letzten zwei Jahren hat sich im Museum viel getan. Besuchen Sie unsere Führungen, bei denen wir neue Fundstücke präsentieren und Ihnen die überarbeitete Ausstellung zeigen!
Europäische Wirtschaftsbeziehungen gibt es seit Jahrhunderten – und gerade Augsburg spielte eine wichtige Rolle. Wer zog die Fäden? Welche Länder und Städte waren beteiligt? Eine Entdeckungsreise durch Europa auf den Spuren bedeutender Handelsfamilien.
Warum entwickelte sich Augsburg vom Beginn der Neuzeit bis zur Renaissance zu einer der bedeutendsten europäischen Handels- und Wirtschaftsmetropolen? Am Internationalen Museumstag sind Führung und Eintritt kostenfrei.
Warum entwickelte sich Augsburg vom Beginn der Neuzeit bis zur Renaissance zu einer der bedeutendsten europäischen Handels- und Wirtschaftsmetropolen? Welche Geschäfte machten die Fugger und Welser zu den mächtigsten Kaufleuten der damals bekannten Welt?
Ein neuer Stadtrundgang, bei dem wir in eine schillernde Epoche eintauchen: Die Renaissance kennzeichnet den Umbruch vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit. Und sie prägt Augsburg bis heute. Dank Elias Holl gilt die Fuggerstadt als die bedeutendste Renaissancestadt nördlich der Alpen!
Warum entwickelte sich Augsburg vom Beginn der Neuzeit bis zur Renaissance zu einer der bedeutendsten europäischen Handels- und Wirtschaftsmetropolen? Welche Geschäfte machten die Fugger und Welser zu den mächtigsten Kaufleuten der damals bekannten Welt?
Ein neuer Stadtrundgang, bei dem wir in eine schillernde Epoche eintauchen: Die Renaissance kennzeichnet den Umbruch vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit. Und sie prägt Augsburg bis heute. Dank Elias Holl gilt die Fuggerstadt als die bedeutendste Renaissancestadt nördlich der Alpen!
Warum entwickelte sich Augsburg vom Beginn der Neuzeit bis zur Renaissance zu einer der bedeutendsten europäischen Handels- und Wirtschaftsmetropolen? Welche Geschäfte machten die Fugger und Welser zu den mächtigsten Kaufleuten der damals bekannten Welt?
Sie finden das »Fugger und Welser Erlebnismuseum« im Äußeren Pfaffengässchen 23 – nur ein paar Schritte vom Augsburger Dom entfernt.
Die nächste Haltestelle beim Museum heißt »Mozarthaus / Kolping« (Straßenbahnlinie 2).
In der direkten Umgebung des Museums sind leider keine Parkmöglichkeiten vorhanden.
Parkplätze finden Sie im nahen Kolpingparkhaus, Jesuitengasse 10.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren