Die »Stadtgeschichte(n)« sind eine Veranstaltungsreihe des Jakob-Fugger-Zentrums der Universität Augsburg, die im Fugger und Welser Erlebnismuseum stattfindet und sich an ein breites Publikum richtet. Diese Reihe gewährt den Augsburger Bürgerinnen und Bürgern Einblicke in die Forschung der Geistes-, Kultur-, Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg. Ein Schwerpunkt liegt im Rahmen dieser Reihe auf historischen Fragestellungen.
Seit 2019 ist Augsburg UNESCO Welterbe. Aber was bedeutet das eigentlich? Wie funktioniert die Welterbeliste und welche Auswirkungen hat so ein Platz unter den »wichtigsten« Denkmälern der Welt? Der Vortrag liefert Einblicke und Erklärungen, indem er die Entstehungsgeschichte und die Dynamiken des UNESCO Welterbeprogramms beleuchtet und einen Blick auf den Moment der Eintragung Augsburgs in die renommierte Liste wirft.
Referent: Dr. Andrea Rehling, Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Jakob-Fugger-Zentrums der Universität Augsburg
Der Eintritt ist frei. Bitte um Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind.
