In der Zeit Jakob Fuggers gab es in jeder Stadt, in jedem Land unterschiedliche Währungen, Maße und Gewichte. Wie haben die Kaufleute gemessen und umgerechnet, so ganz ohne Smartphone? Welche Gewichte gab es für welche Waren? Und wie wurden Entfernungen berechnet und Reisen geplant, wo es doch nur Landkarten gab? Bei dieser Themenführung rechnen wir, was das Zeug hält. Gemeinsam probieren wir aus, wie die eigenen Körpermaße zur Maßeinheit werden.
Außerdem: Taschenrechner verboten? Kein Problem! Adam Rieses Rechenlinien helfen bei der Lösung.
Museumspädagogisches Programm
Preis pro Gruppe: 65 € zzgl. Eintritt