In der Zeit Jakob Fuggers gab es für jeden gesellschaftlichen Stand eine strikte Kleiderordnung. Hauben und Hüte kennzeichneten den Beruf eines Menschen, sogar die Wahl der Stoffe und Farben war geregelt. Dass sich zum Beispiel Jakob Fugger, Enkel eines Webers, mit einer venezianischen Goldhaube zeigte, brachte ihm durchaus Ärger ein.
Bei dieser Führung stehen die unterschiedlichen Kleider und Stoffe aus dem frühen 16. Jahrhundert im Vordergrund. Tasten, fühlen und »begreifen« sind hier erwünscht! Die Führung richtet sich an alle, die einen Sinn fürs Haptische haben oder ihn entdecken wollen. Sie ist auch für sehbehinderte und blinde Menschen geeignet.
Dauer: 1 Stunde
Kosten: 12 € | 10 € erm. | 25 € Familie | 18 € Mini-Familie | Begleitperson kostenfrei
Inklusive Museumseintritt