Kinderführung
Fron und Vergnügen
Vor 500 Jahren ging es anders zu als heute – oder? Diese Führung erzählt von gesellschaftlichen Unterschieden, Umgangsformen und Alltagsleben damals. Gibt es Ähnlichkeiten zu unserem Leben?
Veranstaltungen
Kinderführung
Vor 500 Jahren ging es anders zu als heute – oder? Diese Führung erzählt von gesellschaftlichen Unterschieden, Umgangsformen und Alltagsleben damals. Gibt es Ähnlichkeiten zu unserem Leben?
Vorlesezeit
Heute purzelt Kaiser Maximilians Hofnarr in unsere Zeit - und ist ganz schön verwirrt von unserem Alltag. Aber woher soll er denn auch wissen, dass eine Skimontur nichts mit einer Ritterrüstung zu tun hat!? Die Kinder helfen ihm, wieder zurück zu Maximilian zu kommen. Schließlich muss noch der Triumphzug fertig gemalt werden... und vorgelesen wird natürlich auch.
Samstagsführung
Was wissen wir eigentlich über die Frauen der Fugger und Welser? Warum wurden ihre teils bedeutenden Rollen im Familienbuch verschwiegen? Welche Lebensgeschichten können Sibylla Arzt oder Margarete Peutinger erzählen? Bei dieser Schauspielführung kommen die Protagonistinnen selbst zu Wort!
Jubiläumswochen
Karitatives Engagement oder Eigennutz? Vor über 500 Jahren begründete Jakob Fugger verschiedene Stiftungen in Augsburg, darunter die weltberühmte Fuggerei. Auch andere vermögende Familien stifteten für die Armen. Wie waren die sozialen Bedingungen im Jahr 1521, als die Fuggerei entstand?
Einstiegsführung
Warum entwickelte sich Augsburg vom Beginn der Neuzeit bis zur Renaissance zu einer der bedeutendsten europäischen Handels- und Wirtschaftsmetropolen? Welche Geschäfte machten die Fugger und Welser zu den mächtigsten Kaufleuten der damals bekannten Welt?
Jubiläumswochen
Karitatives Engagement oder Eigennutz? Vor über 500 Jahren begründete Jakob Fugger verschiedene Stiftungen in Augsburg, darunter die weltberühmte Fuggerei. Auch andere vermögende Familien stifteten für die Armen. Wie waren die sozialen Bedingungen im Jahr 1521, als die Fuggerei entstand?
Jubiläumswochen
Karitatives Engagement oder Eigennutz? Vor über 500 Jahren begründete Jakob Fugger verschiedene Stiftungen in Augsburg, darunter die weltberühmte Fuggerei. Auch andere vermögende Familien stifteten für die Armen. Wie waren die sozialen Bedingungen im Jahr 1521, als die Fuggerei entstand?
Jubiläumswochen
Karitatives Engagement oder Eigennutz? Vor über 500 Jahren begründete Jakob Fugger verschiedene Stiftungen in Augsburg, darunter die weltberühmte Fuggerei. Auch andere vermögende Familien stifteten für die Armen. Wie waren die sozialen Bedingungen im Jahr 1521, als die Fuggerei entstand?
Kinderführung
Wie kam Maximilian I. an die Kaiserkrone? Warum musste Jakob Fugger ihm immer wieder mit Geld aushelfen? Reiche Kaufleute nahmen damals großen Einfluss auf die Politik. Und heute? Eine interaktive Führung.
Samstagsführung
Was wissen wir eigentlich über die Frauen der Fugger und Welser? Warum wurden ihre teils bedeutenden Rollen im Familienbuch verschwiegen? Welche Lebensgeschichten können Sibylla Arzt oder Margarete Peutinger erzählen? Bei dieser Schauspielführung kommen die Protagonistinnen selbst zu Wort!
Einstiegsführung
Warum entwickelte sich Augsburg vom Beginn der Neuzeit bis zur Renaissance zu einer der bedeutendsten europäischen Handels- und Wirtschaftsmetropolen? Welche Geschäfte machten die Fugger und Welser zu den mächtigsten Kaufleuten der damals bekannten Welt?
Kinderführung
Woher kommt dieses Sprichwort? Um das herauszufinden, begeben wir uns auf eine Reise entlang der alten Handelsrouten. Wie reisten Kaufleute vor 500 Jahren? Wie veränderte sich das Leben in Europa, aber auch in anderen Teilen der Welt?