Sonderführung
Augsburg um 1500 – mit allen Sinnen
Diese Stadtführung richtet sich an Menschen mit einer Sehbehinderung und an alle, die Geschichte mit allen Sinnen erleben möchten! Erleben Sie die Stadt(-geschichte) einmal ganz anders.
Veranstaltungen
Sonderführung
Diese Stadtführung richtet sich an Menschen mit einer Sehbehinderung und an alle, die Geschichte mit allen Sinnen erleben möchten! Erleben Sie die Stadt(-geschichte) einmal ganz anders.
Sonntagsführung
Ein neuer Stadtrundgang, bei dem wir in eine schillernde Epoche eintauchen: Die Renaissance kennzeichnet den Umbruch vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit. Und sie prägt Augsburg bis heute. Nicht von ungefähr gilt die Fuggerstadt als die bedeutendste Renaissancestadt nördlich der Alpen!
Freitagsführung
Warum entwickelte sich Augsburg vom Beginn der Neuzeit bis zur Renaissance zu einer der bedeutendsten europäischen Handels- und Wirtschaftsmetropolen? Welche Geschäfte machten die Fugger und Welser zu den mächtigsten Kaufleuten der damals bekannten Welt?
Museumsnacht
Am 24. September lädt das Fugger und Welser Erlebnismuseum zu einer Museumsnacht ein. Möglich wird die Museumsnacht durch die Förderung NEUSTART Kultur Programm. Der Eintritt ist kostenfrei, das Museum freut sich jedoch über Spenden. Eine Anmeldung ist dringend erforderlich: Bitte gehen Sie im Kalender auf den 24. September und reservieren für jede einzelne Person […]
Ausstellung
Die Modedesignerin Maureen Njotsa Lermer entwirft einzigartige und auf jede Person abgestimmte Kleider ganz unter dem Motto “Your attitude, your style". Im Fugger und Welser Erlebnismuseum sind ausgewählte Modelle der Designerin bis zum 6. November zu sehen. Sie stehen im Dialog zu den Gewändern der Patrizierinnen und Patrizier in der Dauerausstellung.
Samstagsführung
Karitatives Engagement oder Eigennutz? Vor über 500 Jahren begründete Jakob Fugger verschiedene Stiftungen in Augsburg, darunter die weltberühmte Fuggerei. Auch andere vermögende Familien stifteten für die Armen. Wie waren die sozialen Bedingungen im Jahr 1521, als die Fuggerei entstand?
Sonderführung
Europäische Wirtschaftsbeziehungen gibt es seit Jahrhunderten – und gerade Augsburg spielte eine wichtige Rolle. Wer zog die Fäden? Welche Länder und Städte waren beteiligt? Eine Entdeckungsreise durch Augsburg auf den Spuren bedeutender Handelsfamilien mit anschließendem Museumsbesuch.
Vorlesezeit
Bei unserer Vorlesezeit gehen wir heute im Bergwerk auf die Suche nach Silber und Gold. Wo sind überhaupt Bergwerke zu finden? Was muss man tun, um das Metall aus dem Gestein zu bekommen? Fragen über Fragen – und vorgelesen wird natürlich auch.
Sonntagsführung
Was wissen wir eigentlich über die Frauen der Fugger und Welser? Warum wurden ihre teils bedeutenden Rollen im Familienbuch verschwiegen? Welche Lebensgeschichten können Sibylla Arzt oder Margarete Peutinger erzählen? Bei dieser Schauspielführung kommen die Protagonistinnen selbst zu Wort!
Freitagsführung
Warum entwickelte sich Augsburg vom Beginn der Neuzeit bis zur Renaissance zu einer der bedeutendsten europäischen Handels- und Wirtschaftsmetropolen? Welche Geschäfte machten die Fugger und Welser zu den mächtigsten Kaufleuten der damals bekannten Welt?
Samstagsführung
Karitatives Engagement oder Eigennutz? Vor über 500 Jahren begründete Jakob Fugger verschiedene Stiftungen in Augsburg, darunter die weltberühmte Fuggerei. Auch andere vermögende Familien stifteten für die Armen. Wie waren die sozialen Bedingungen im Jahr 1521, als die Fuggerei entstand?
Vorlesezeit
Heute gehen wir an Bord und treffen auf Piraten und Seeungeheuer. Wer waren eigentlich die Piraten, die auf Kaperfahrten gingen? Fürchteten sie sich wirklich vor Nichts und Niemandem? Wie war das Leben an Bord?