In den erfolgreichsten Jahren des Fugger-Handelsimperiums sehen sich die Firmenchefs Jakob und Anton mit der Reformation konfrontiert. Nicht nur den Ablasshandel, auch den entstehenden Frühkapitalismus kritisiert Martin Luther scharf: Man müsse diese »verdammte Fuckerei« bekämpfen.
Ein neuer Stadtrundgang, bei dem wir in eine schillernde Epoche eintauchen: Die Renaissance kennzeichnet den Umbruch vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit. Und sie prägt Augsburg bis heute. Dank Elias Holl gilt die Fuggerstadt als die bedeutendste Renaissancestadt nördlich der Alpen!
Warum entwickelte sich Augsburg vom Beginn der Neuzeit bis zur Renaissance zu einer der bedeutendsten europäischen Handels- und Wirtschaftsmetropolen? Welche Geschäfte machten die Fugger und Welser zu den mächtigsten Kaufleuten der damals bekannten Welt?
Das sogenannte Wieselhaus, in dem sich seit 2014 das Museum befindet, ist eines der ältesten Renaissance-Gebäude Augsburgs. Am Tag des offenen Denkmals führt Architekt Martin Geck durch das Haus und gewährt exklusive Einblicke in die Architektur und Baugeschichte.
Warum entwickelte sich Augsburg vom Beginn der Neuzeit bis zur Renaissance zu einer der bedeutendsten europäischen Handels- und Wirtschaftsmetropolen? Der Zeitgeist der Renaissance durchdrang alle Lebensbereiche: Religion, Philosophie, Kunst, aber auch Wirtschaft und Technik.
Mit der Renaissance entstand ein neues Welt- und Menschenbild. Augsburg wurde im 16. Jahrhundert einer der Hauptorte der Renaissancekultur nördlich der Alpen. Auch als Stream.
Ohne seine Reise nach Venedig wäre Elias Holl nicht zum Stadtwerkmeister berufen worden. Welche Gebäude der Lagunenstadt standen Pate für seine Entwürfe? Auch als Stream.
Elias Holl machte sich nicht nur in Augsburg einen Namen: Nach seinen Plänen wurde Neuburg mit einer sternförmigen Festungsanlage umgeben, die noch heute im Stadtbild erfahrbar ist. Auch als Stream.
»Augsburg – Stadt der Renaissance« - Die erstaunliche Geschichte eines Slogans: Wann und unter welchen Umständen etablierte sich der Slogan? Wie verhält sich das darin formulierte Selbstverständnis zu jenem, das humanistische Gelehrte Jahrhunderte zuvor entworfen hatten? Auch als Stream.
Als Maler der Hochrenaissance ist Leonardo hochberühmt. Ein Blick in seine Skizzenbücher aber zeigen technische Erfindungen, die uns noch heute verblüffen: darunter der Fallschirm, ein Flugapparat oder ein Automobil. Auch als Stream.
Paracelsus war ein Arzt und Alchemist der Renaissancezeit, der seine wichtigste Schrift, die Große Wundarznei, in Augsburg drucken ließ. Zu seinen bleibenden Errungenschaften zählt seine neue Lehre von den Giften. Auch als Stream.
Sie finden das »Fugger und Welser Erlebnismuseum« im Äußeren Pfaffengässchen 23 – nur ein paar Schritte vom Augsburger Dom entfernt.
Die nächste Haltestelle beim Museum heißt »Mozarthaus / Kolping« (Straßenbahnlinie 2).
In der direkten Umgebung des Museums sind leider keine Parkmöglichkeiten vorhanden.
Parkplätze finden Sie im nahen Kolpingparkhaus, Jesuitengasse 10.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren