Veranstaltungen

2025

Heute

Vorlesezeit

Augsburger G’schichten

Heute geht es um das alte Augsburg. Warum waren vor 500 Jahren die Augsburger so verrückt nach Tulpen? Was passierte, als Kaiser Karl V. die Fugger besuchte? Und wer verbirgt sich eigentlich hinter dem Turamichele? All diese Fragen werden beantwortet – und vorgelesen wird natürlich auch.

Sonntagsführung

Die Frauen der Fugger und Welser

Was wissen wir eigentlich über die Frauen der Fugger und Welser? Warum wurden ihre teils bedeutenden Rollen im Familienbuch verschwiegen? Welche Lebensgeschichten können Sibylla Arzt oder Margarete Peutinger erzählen? Bei dieser Schauspielführung kommen die Protagonistinnen selbst zu Wort!

Freitagsführung

Von Handel, Geld und Macht

Warum entwickelte sich Augsburg vom Beginn der Neuzeit bis zur Renaissance zu einer der bedeutendsten europäischen Handels- und Wirtschaftsmetropolen? Welche Geschäfte machten die Fugger und Welser zu den mächtigsten Kaufleuten der damals bekannten Welt?

Aktionstage

Aufgetaucht: Fuggersche Kupferfracht

Bei unseren Aktionstagen im Oktober zeigen wir unsere neuesten Exponate: Kupferplatten aus fuggerschen Bergwerken, die um die halbe Welt hätten geschickt werden sollen. 2019 wurden sie zufällig in der Nordsee gefunden.

Vorlesezeit

Fugger und der Duft des Goldes

Bei unserer Vorlesezeit dreht sich heute alles um Jakob Fugger und den »Duft des Goldes«. Neben einer spannenden Geschichte lernt ihr das Museum kennen und wir basteln zusammen ein Utensil, das alle fleißigen Kaufleute gut gebrauchen können!

Ferienprogramm

Reise um die Welt

In den Herbstferien begeben wir uns auf eine »Reise um die Welt.« Jeden Tag erkunden wir einen anderen Kontinent: Ob Indien, Afrika und Südamerika, wir lernen die Geschichte und Gegenwart dieser fernen Länder kennen. Wer kommt mit?

Sonntagsführung

Von Handel, Geld und Macht

Warum entwickelte sich Augsburg vom Beginn der Neuzeit bis zur Renaissance zu einer der bedeutendsten europäischen Handels- und Wirtschaftsmetropolen? Welche Geschäfte machten die Fugger und Welser zu den mächtigsten Kaufleuten der damals bekannten Welt?

Afrikanische Wochen

Familientag: Afrika ist doch kein Land!

Viele Menschen in Deutschland wissen nur wenig über den Kontinent Afrika und seine Vielfalt. Das soll sich ändern! Gemeinsames Basteln, Malen, Raten, Tanz und Figurentheater bringen verschiedene afrikanische Länder ein bisschen näher.

Afrikanische Wochen

Vortrag: Das Fort Jesus in Mombasa

Die Festung Fort Jesus in Mombasa/Kenia ist ein Ort des Gedenkens an Handel mit versklavten Menschen und den europäischen Kolonialismus. Auch Augsburger Kaufleute profitierten enorm von der Ausbeutung Afrikas.