Veranstaltungen

2025

Heute

Vortrag

Stadtgeschichte(n)

Im Wintersemester 20/21 veranstaltet das Jakob-Fugger-Zentrum seine Vortragsreihe „Stadtgeschichte(n)“ digital. Im zweiten Vortrag am 19.01. geht Prof. Dr. Mark Häberlein der Frage nach, inwieweit die Fugger und Welser Profiteure der beginnenden Globalisierung waren. Woher der Reichtum der Fugger und Welser stammte, war schon unter Zeitgenossen umstritten: Martin Luther beispielsweise warf den großen süddeutschen Handelsgesellschaften Wucher […]

Ferienprogramm

Des Kaisers Narr ist in Gefahr!

Der Hofnarr von Kaiser Maximilian ist in unsere Zeit gepurzelt und ganz schön verwirrt: Seltsame Gebräuche sind das in unserer Welt. Außerdem muss er schnell zurück, um Kaiser Maximilian bei den ganzen Vorbereitungen für ein großes Ritterturnier zu helfen. Schaffen wir es gemeinsam,  mit dem Narr in seine Zeit zu reisen?

Sonntagsführung

Die Fugger und Medici – Förderer der Renaissancekunst

Ein neuer Stadtrundgang, bei dem wir in eine schillernde Epoche eintauchen: Die Renaissance kennzeichnet den Umbruch vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit. Und sie prägt Augsburg bis heute. Nicht von ungefähr gilt die Fuggerstadt als die bedeutendste Renaissancestadt nördlich der Alpen!

Freitagsführung

Von Handel, Geld und Macht

Warum entwickelte sich Augsburg vom Beginn der Neuzeit bis zur Renaissance zu einer der bedeutendsten europäischen Handels- und Wirtschaftsmetropolen? Welche Geschäfte machten die Fugger und Welser zu den mächtigsten Kaufleuten der damals bekannten Welt?

Sonntagsführung

Die Frauen der Fugger und Welser

Was wissen wir eigentlich über die Frauen der Fugger und Welser? Warum wurden ihre teils bedeutenden Rollen im Familienbuch verschwiegen? Welche Lebensgeschichten können Sibylla Arzt oder Margarete Peutinger erzählen? Bei dieser Schauspielführung kommen die Protagonistinnen selbst zu Wort!

Freitagsführung

Von Handel, Geld und Macht

Warum entwickelte sich Augsburg vom Beginn der Neuzeit bis zur Renaissance zu einer der bedeutendsten europäischen Handels- und Wirtschaftsmetropolen? Welche Geschäfte machten die Fugger und Welser zu den mächtigsten Kaufleuten der damals bekannten Welt?