Warum entwickelte sich Augsburg zu Beginn der Renaissance zu einer der bedeutendsten Handelsmetropolen in Europa? Mit welchen Geschäften wurden die Fugger und Welser zu den (einfluss-)reichsten Kaufleuten des Kontinents?
Genau im Todesjahr Jakob Fuggers eskalieren die Diskussionen um Martin Luther endgültig – Proteste und blutige Aufstände sind die Folge. In St. Anna werden Lutherstiege sowie Fugger-Grabkapelle besichtigt, bevor es ins Fugger und Welser Erlebnismuseum geht.
Was wissen wir eigentlich über die Frauen der Fugger und Welser? Warum wurden ihre teils bedeutenden Rollen im Familienbuch verschwiegen? Welche Lebensgeschichten können Sibylla Arzt oder Margarete Peutinger erzählen? Bei dieser Museumsführung kommen spannende Fakten ans Licht!
Warum entwickelte sich Augsburg zu Beginn der Renaissance zu einer der bedeutendsten Handelsmetropolen in Europa? Mit welchen Geschäften wurden die Fugger und Welser zu den (einfluss-)reichsten Kaufleuten des Kontinents?
Sie finden das »Fugger und Welser Erlebnismuseum« im Äußeren Pfaffengässchen 23 – nur ein paar Schritte vom Augsburger Dom entfernt.
Die nächste Haltestelle beim Museum heißt »Mozarthaus / Kolping« (Straßenbahnlinie 2).
In der direkten Umgebung des Museums sind leider keine Parkmöglichkeiten vorhanden.
Parkplätze finden Sie im nahen Kolpingparkhaus, Jesuitengasse 10.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren