Am 19. November gastiert abends die Performance »Intersecciones I« im Museum: Eine Schauspielerin und eine Videokünstlerin setzen sich künstlerisch mit den Welsern in Venezuela auseinander. Nachmittags gibt es kostenlose Kurzführungen für mehr Hintergrundinformationen.
Am 19. November gastiert die Performance »Intersecciones I« im Museum: Eine Schauspielerin und eine Videokünstlerin setzen sich künstlerisch mit den Welsern in Venezuela auseinander. Nachmittags gibt es kostenlose Kurzführungen für mehr Hintergrundinformationen.
Am 19. November gastiert die Performance »Intersecciones I« im Museum: Eine Schauspielerin und eine Videokünstlerin setzen sich künstlerisch mit den Welsern in Venezuela auseinander. Nachmittags gibt es kostenlose Kurzführungen für mehr Hintergrundinformationen.
Am 19. November gastiert die Performance »Intersecciones I« im Museum: Eine Schauspielerin und eine Videokünstlerin setzen sich künstlerisch mit den Welsern in Venezuela auseinander. Nachmittags gibt es kostenlose Kurzführungen für mehr Hintergrundinformationen.
Am 19. November gastiert die Performance »Intersecciones I« im Museum: Eine Schauspielerin und eine Videokünstlerin setzen sich künstlerisch mit den Welsern in Venezuela auseinander. Nachmittags gibt es kostenlose Kurzführungen für mehr Hintergrundinformationen.
Am 19. November gastiert die Performance »Intersecciones I« im Museum: Eine Schauspielerin und eine Videokünstlerin setzen sich künstlerisch mit den Welsern in Venezuela auseinander. Nachmittags gibt es kostenlose Kurzführungen für mehr Hintergrundinformationen.
Am 19. November gastiert die Performance »Intersecciones I« im Museum: Eine Schauspielerin und eine Videokünstlerin setzen sich künstlerisch mit den Welsern in Venezuela auseinander. Nachmittags gibt es kostenlose Kurzführungen für mehr Hintergrundinformationen.
Am 19. November gastiert die Performance »Intersecciones I« im Museum. Eine Performerin und eine Videokünstlerin rekonstruieren die Expedition der Augsburger Kaufleute der Welser im 16. Jahrhundert. Eine Reise in die Vergangenheit, die die Gegenwart begreifbar macht.
Am 19. November gastiert die Performance »Intersecciones I« im Museum. Eine Performerin und eine Videokünstlerin rekonstruieren die Expedition der Augsburger Kaufleute der Welser im 16. Jahrhundert. Eine Reise in die Vergangenheit, die die Gegenwart begreifbar macht.
Was wissen wir eigentlich über die Frauen der Fugger und Welser? Warum wurden ihre teils bedeutenden Rollen im Familienbuch verschwiegen? Welche Lebensgeschichten können Sibylla Arzt oder Margarete Peutinger erzählen? Bei dieser Museumsführung kommen spannende Fakten ans Licht!
Warum entwickelte sich Augsburg vom Beginn der Neuzeit bis zur Renaissance zu einer der bedeutendsten europäischen Handels- und Wirtschaftsmetropolen? Welche Geschäfte machten die Fugger und Welser zu den mächtigsten Kaufleuten der damals bekannten Welt?
1507 gab ein deutscher Kartograf der »Neuen Welt« erstmals den Namen »Amerika«. Seefahrer hatten sie auf gefährlichen Reisen entdeckt. Wer reiste an Bord dieser Schiffe mit und warum? Wie war das Leben an Bord? Was bedeuteten die Raubzüge der Europäer für die Menschen in Südamerika und Afrika?
Sie finden das »Fugger und Welser Erlebnismuseum« im Äußeren Pfaffengässchen 23 – nur ein paar Schritte vom Augsburger Dom entfernt.
Die nächste Haltestelle beim Museum heißt »Mozarthaus / Kolping« (Straßenbahnlinie 2).
In der direkten Umgebung des Museums sind leider keine Parkmöglichkeiten vorhanden.
Parkplätze finden Sie im nahen Kolpingparkhaus, Jesuitengasse 10.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren